Nachwuchsförderpreis 2023

Thema des Nachwuchsförderpreises des DemenzNetzes, der 2023 im Rahmen der nächsten Netzwerkkonferenz am 10. Mai 2023 in der Klinik Porta Westfalica in Bad Oeynhausen vergeben wurde, war „Eine gelungene Praxis, damit Eingewöhnung gelingen kann“.

Wenn es zuhause nicht mehr geht, ist das ein entscheidender Einschnitt: Die Aufnahme in eine teil- oder vollstationäre Einrichtung ist für alle Beteiligten häufig mit Unsicherheit verbunden. Sowohl für die betroffene Person wie für deren Bezugspersonen und professionell Pflegende ist die Phase der Eingewöhnung eine besondere Herausforderung.

Dies gilt ganz besonders für Menschen mit Demenz und diejenigen, die sie unterstützen oder pflegen. Auszubildende der Gesundheits- und Hauswirtschaftsberufe aus den Bereichen der Alten- und Gesundheitspflege, der medizinischen Assistenzberufe, der Ergo-, Physio-, Logotherapie, sowie Studierende der Fachhochschule Bielefeld aus dem Fachbereich Pflege konnten sich bewerben.

Drei Bewerbungen waren in der Geschäftsstelle des DemenzNetzes im Kreis Minden-Lübbecke die Bewerbungen eingegangen:

  • ein Projekt aus der Akademie für Gesundheitsberufe zum Thema Kinderdemenz. Es wird ein inhaltliches Eingewöhnungskonzept vorgestellt, dass Kindern mit Demenz die Eingewöhnung in ein Kinderhospiz erleichtert;
  • ein weiteres Projekt aus der Akademie für Gesundheitsberufe bezieht sich auf die positive Gestaltung der Eingewöhnung von Senior*innen mit leichter bis mittelgradiger Demenz in eine Langzeiteinrichtung;
  • ein drittes Projekt kommt aus den Mühlenkreiskliniken und trägt den Titel: „Zu zweit geht alles besser. Der Demenz-Lotse, damit Eingewöhnung gelingt!“. Das Konzept bezieht sich auf das Kennenlernen vom Demenz-Lotsen und der zu pflegenden Person, die vor dem Umzug und der damit verbundenen Eingewöhnungsphase in eine Pflegeeinrichtung steht.

Das Siegerprojekt war das Projekt aus der Akademie für Gesundheitsberufe, dass sich auf die positive Gestaltung der Eingewöhnung von Senior*innen mit leichter bis mittelgradiger Demenz in eine Langzeiteinrichtung bezog. Der Netzwerkförderpreis wird finanziell unterstützt von der Volksbank Herford-Mindener Land eG. Die Gewinnergruppe erhielt 500 EUR und die Zweit-bzw. Drittplatzierten jeweils 250 EUR.

©2025 Demenznetz.info - für Menschen mit Demenz und ihre Bezugspersonen im Kreis Minden-Lübbecke (beta)