Der Einfluss von individuellen Lebensbedingungen auf die Demenz

Einladung zur Netzwerkkonferenz
am 14. Mai 2025 um 14 Uhr
Preußenmuseum Minden

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleg*innen, geschätzte Familien
des DemenzNetzes im Kreis Minden-Lübbecke!

Wir können das Risiko der Entwicklung einer Demenz heute maßgeblich beeinflussen – durch die Förderung der Gehirngesundheit. Die Forschung der letzten Jahre weist darauf hin, dass der Abbau der geistigen Leistungsfähigkeit und das Auftreten einer Demenz im Alter in großen Teilen davon abhängt, wie gut wir auf uns achten.

Stärkung individueller Ressourcen

Regelmäßige Bewegung und das Vermeiden von Risikofaktoren schützen uns ebenso vor Demenz wie die Erhaltung sozialer, psychischer und physischer Ressourcen. Sie wirken Erkrankungen entgegen. Wenn dann noch auf guten Schlaf geachtet wird, dann haben wir auch den Spaß und die Energie, unsere sozialen Kontakte zu pflegen. Nicht zuletzt kann Musik hören oder sich einem Chor anzuschließen, Freude bereiten und die menschlichen Bindungen stärken.

All dies trägt dazu bei, dass unser Gehirn auch im Alter fitter bleibt. Im Rahmen der Netzwerkkonferenz 2025 des DemenzNetzes im Kreis Minden-Lübbecke wird die Bedeutung des Einflusses von individuellen Lebensbedingungen auf die Demenz thematisiert, mit einer besonderen Betrachtung auf die Wirkung von Musik.

Seien Sie herzlich willkommen,
Ihr Netzwerkkoordinator Dr. Christian Adam

Aktionen

Darüber hinaus gibt es einen Markt der Möglichkeiten und Workshops zu regionalen Aktivitäten aus dem Kreisgebiet und die Ausstellung einzelner Werke der Künstlergruppe Rahden.

Wir danken den Unterstützern der Konferenz!

©2025 Demenznetz.info - für Menschen mit Demenz und ihre Bezugspersonen im Kreis Minden-Lübbecke (beta)